Du suchst moderne, lustige oder liebe Geburtstagsgedichte für die Karte oder für eine Rede bei der Geburtstagsfeier? Ob kurz oder lang, jeder freut sich über einen schönen Geburtstagsgruß. In diesem Beitrag findest Du viele schöne Gedichte zum Geburtstag. Während sich die kurzen Geburtstagsgedichte vor allem für Karten eignen, kann man die längeren gut für eine herzliche oder lustige Rede nutzen.
Durchwandle froh und heiter
Dein Leben Jahr für Jahr.
Das Glück sei Dein Begleiter,
Dein Himmel ewig klar!
Kurze Geburtstagsgedichte
Meine kurzen Wünsche sind
eine gute Sache
heute fürs Geburtstagskind:
Lebe! Liebe! Lache!
Friedrich Morgenroth (1836 – 1923)
Endlich ist er da, Dein großer Tag!
Und weil ich Dich so gerne mag,
wünsch ich Dir nur das Allerbeste:
Viel Freude, Glück und nette Gäste.
Unbekannt
Weil Du uns eine gute Freundin bist,
die jederzeit für andere da ist,
möchten wir Dich zum Geburtstag ehren,
Dir eine Feier und Geschenke nicht verwehren.
Nun feiern wir gerne mit Dir mit,
denn für uns bist Du der Hit.
Unbekannt
Wir haben mal gelacht und mal geweint
doch heut‘ lass uns tanzen, bis die Sonne scheint.
Zu deinem Geburtstag geben wir Gas
Mit dir habe ich immer Spaß
Auf dein neues Lebensjahr!
Es wird ganz sicher wunderbar!
Unbekannt
Ich schau auf den Kalender
und sofort wird mir klar,
heute ist Dein Geburtstag,
Dein schönster Tag im Jahr.
Drum send‘ ich liebe Grüße,
und denk an Dich ganz fest
und hoffe, dass Du Dich heute
so richtig feiern lässt.
Unbekannt
Geburtstag hast Du heute.
Da kommen viele Leute.
Leider bin ich in der Ferne
wär jetzt bei Dir so gerne.
Unbekannt
Ein Bier oder ein Gläschen Wein
darfs zum Geburtstag schon mal sein.
Eine Torte noch zum Ehrentage
gehört dazu, ganz ohne Frage.
Alles Liebe wünschen wir zum Wiegenfeste
wir hoffen, die Zukunft bringt das Beste.
Unbekannt
Alles Gute wünsche ich dir heute,
Viele Geschenke und vor allem nette Leute.
Und zu deinem Wiegenfeste
wünsch ich dir natürlich nur das Beste.
Amalia von Wendlingen
Dein Geburtstag
War großes Glück für mich
Denn die Welt wäre wirklich
Echt öde ohne Dich!
Darum lass Dich drücken
Ich wünsche Dir viel Glück
Und vom besten Kuchen
Das allergrößte Stück!
Unbekannt
Eine tollere Freundin als Dich,
die wird es wohl nie geben.
Du bringst buntes Licht,
und Freude in mein Leben.
Drum wünsch‘ ich Dir zum 31. Lebensjahr
nur das Allerbeste, ist doch klar!
Unbekannt
Wer zwingen will die Zeit,
den wird sie selber zwingen;
Wer sie gewähren lässt,
dem wird sie Rosen bringen.
Friedrich Rückert
Willst du immer weiter schweifen?
Sieh, das Gute liegt so nah,
Lerne nur das Glück ergreifen,
Denn das Glück ist immer da.
Johann Wolfgang von Goethe
Ohne Pause rennt die Zeit,
und schon wieder ist es soweit,
Dein Geburtstag ist jetzt da,
und so wie in jedem Jahr
sende ich Grüße und gratuliere dazu,
ich wünsche Glück, Zufriedenheit und Ruh.
Unbekannt
Ich wünsch‘ Dir alles Glück der Welt
Ein Leben, das Dir ganz gefällt
Für meine allerbeste Freundin:
Große Liebe, großes Geld!
Unbekannt
Nicht lange will ich meine Wünsche wählen,
bescheiden wünsch ich zweierlei:
Noch fünfzig solcher Tage sollst du zählen
und allemal sei ich dabei!
Eduard Mörike
Zu deinem Geburtstag wünsche ich dir …
Dass dir alle Türen offen stehen,
Alle deine Probleme im Winde verwehen.
Glück und Frohsinn dich stets begleiten,
Und dir ein wundervolles Lebensjahr bereiten.
Unbekannt
Glück soll deinen Tag begleiten
Freude soll deine Wege leiten.
Gesundheit und Wohlergehen
sollst du stets nur sehen.
Das alles wünsche ich dir von Herzen,
also puste jetzt aus die Geburtstagskerzen.
Unbekannt
Rastlos vorwärts musst Du streben,
nie ermüdet stille stehn,
willst Du die Vollendung sehn;
musst ins Breite Dich entfalten,
soll sich Deine Welt gestalten;
in die Tiefe musst Du steigen,
soll sich Dir das Wesen zeigen.
Nur Beharrung führt zum Ziel,
nur die Fülle führt zur Klarheit,
und im Abgrund wohnt die Wahrheit.
Friedrich von Schiller
➠ Lies hier mehr kurze Geburtstagsgedichte.
Geburtstagsgedichte … „Jeder Geburtstag, vor allem aber auch runde Geburtstage, sind ein schöner Anlass, um den Jubilaren zu feiern. Glückwünsche zum Geburtstag haben bei uns eine lange Tradition und gehören dabei einfach dazu. Während sich kurze Geburtstagsgedichte und Sprüche vor allem für Karten eignen, dürfen es bei runden Geburtstagen gerne auch lange Geburtstagsgedichte sein, die sich zum Vortragen auf der Feier eignen. Geburtstagsgedichte können nachdenklich formuliert sein oder auch herzlich oder lustig. Wichtig ist, dass sie zum Geburtstagskind passen und z.B. bei humorvollen Gedichten der Humor des Jubilaren getroffen wird. Vor allem extrovertiertere Menschen freuen sich über lange lustige oder freche Geburtstagsgedichte, die vor den Gästen vorgetragen werden.
Neben dem Charakter sollte man allerdings auch unbedingt den Moment bedenken. Wenn Sich jemand in einer schwierigen Lebenslage befindet, sollte man denjenigen eher nicht mit einer lustigen Rede beglücken. Ein persönliches, aufmunterndes Geburtstagsgedicht ist da häufiger angebrachter. Auch wenn man selbst nicht gerne im Mittelpunkt steht kann man eher schriftliche Geburtstagsgedichte wählen.
Lange Geburtstagsgedichte
Wir wünschen alles Gute
zu deinem neuen Jahr.
Es soll noch besser werden
als das alte war.
Glück, Freude und Gesundheit
soll’n dir beschieden sein.
Und dieses kleine Päckchen,
das ist von jetzt an dein.
Wir haben uns versammelt
an diesem schönen Ort.
Und wenn’s jetzt nix zu essen gibt,
dann geh’n wir wieder fort.
Unbekannt
Ich wünsche, dass dein Glück
sich jeden Tag erneue,
dass eine gute Tat
dich jede Stund erfreue!
Und wenn nicht eine Tat,
so doch ein gutes Wort,
das selbst im Guten wirkt,
zu guten Taten fort.
Und wenn kein Wort,
doch ein Gedanke schön und wahr,
der dir die Seele mach
und rings die Schöpfung klar.
Friedrich Rückert
Hoch lebe das Geburtstagskind
und froh in allen Jahren.
Nur Menschen, die stets fröhlich sind,
wird Gutes widerfahren!
Drum bleibe wie du heute bist,
ein froher Mensch auf Erden.
Denn jeder gute Optimist
kann mehr als 100 Jahre werden!
Unbekannt
Anstatt die Kerzen zu zählen,
und dein neues Alter zu verweigern.
Besinne dich deiner schönen Zeiten,
um heute deinen Geburtstag zu feiern.
Denke an all die tollen Menschen
die dich lieben und dich achten
und andere die dein Leben bereichert haben,
während Sie es mit dir verbrachten.
Denke an die vielen schönen Erinnerungen,
vergehende Jahre können diese nicht trüben,
Erfahrungen großartig und klein
die dich zu der gemacht haben, die wir alle lieben.
Ein weiteres Jahr ist ein tolles Geschenk
so schneide den Kuchen an und sage:
„Anstatt die Jahre zu zählen,
genieße ich alle meine Tage!“
Unbekannt
Glücklich soll dein Tag beginnen,
voller Zufriedenheit wieder verrinnen.
Gesundheit soll dich das Jahr begleiten,
Glück dir deinen Weg bereiten.
Wünsch dir eine schöne Zeit,
dass dir die Sonne immer scheint.
All diese Wünsche nur für dich,
hoffentlich sind sie ewiglich.
Unbekannt
Du musst das Leben nicht verstehen,
dann wird es werden wie ein Fest.
Und lass dir jeden Tag geschehen,
so wie ein Kind im Weitergehen
von jedem Wehen
sich viele Blüten schenken lässt.
Sie aufzusammeln und zu sparen,
das kommt dem Kind nicht in den Sinn.
Es löst sie leise aus den Haaren,
drin sie so gern gefangen waren,
und hält den lieben jungen Jahren
nach neuen seine Hände hin.
Rainer Maria Rilke
Eine Sprosse weiter,
so wie jedes Jahr,
gehst du heut‘ auf deiner Lebensleiter.
Immer weiter, stets hinauf,
dabei immer froh und heiter,
hoffentlich hört das nie auf.
Lieber ..Name.. heute will ich dir gratulieren,
zu deinem besonderen Ehrentage,
lass uns das kräftig zelebrieren.
Unbekannt
Ob rot grün oder gelb verpackt,
viele Geschenke hast du heut schon eingesackt.
Es gab Nützliches und Lustiges,
Ausgefallenes und Alltägliches,
Geplantes und Überraschendes.
Hoffentlich war alles dabei, was du dir gewünscht hattest?
Doch viel wichtiger als Berge voller Gegenstände,
ist der Anlass, der jährlich uns zusammenführt.
Da wird geredet ohne Ende,
und die Wiedersehensfreude die man spürt.
Drum danken wir für dieses Feste,
dir mit diesem Toast.
Klar ist, du bist der Beste
also bleibe so grandios.
Unbekannt
Mit vierzig Jahren ist der Berg erstiegen,
wir stehen still und schau’n zurück,
dort sehen wir der Kindheit stilles liegen
und dort der Jugend lautes Glück.
Noch einmal schau, und dann gekräftigt weiter.
Erhebe deinen Wanderstab!
Hin dehnt ein Bergesrücken sich, ein breiter,
und hier nicht, drüben gehts bergab.
Nicht atmend aufwärts brauchst du mehr zu steigen,
die Ebne zieht von selbst dich fort;
dann wird sie sich mit dir unmerklich neigen,
und eh du’s denkst, bist du im Port.
Friedrich Rückert
Hab Sonne im Herzen,
ob’s stürmt oder schneit,
ob der Himmel voll Wolken,
die Erde voll Streit …
hab Sonne im Herzen,
dann komme was mag:
Das leuchtet voll Licht dir
den dunkelsten Tag!
Hab ein Lied auf den Lippen
mit fröhlichem Klang,
und macht auch des Alltags
Gedränge dich bang …
hab ein Lied auf den Lippen,
dann komme was mag:
Das hilft dir verwinden
den einsamsten Tag!
Hab ein Wort auch für andre
in Sorg und in Pein
und sag, was dich selber
so frohgemut lässt sein:
Hab ein Lied auf den Lippen,
verlier nie den Mut,
hab Sonne im Herzen,
und alles wird gut!
Cäsar Otto Flaischlen (1864 – 1920)
Briefträger setzen sich in Trab,
Sie reissen fast die Klingel ab,
Sogar Pakete treffen ein –
Mög es das ganze Jahr so sein!
Herren, Damen kommen zu Hauf,
Sie setzen die besten Gesichter auf,
Du selber blickst gutlaunig drein –
Mög es das ganze Jahr so sein!
Im Hause ruht der Bruderstreit,
George, Theo markieren Artigkeit,
Sanfte Stimmung bei gross und klein –
Mög es das ganze Jahr so sein!
Der Himmel ist blau, die Luft ist klar.
Auf dem Simse zwitschert ein Spatzenpaar,
Am Fenster aber lacht Sonnenschein –
Mög es das ganze Jahr so sein!
Theodor Fontane
Ich wünsche Dir alles Gute,
Und wünsche Dir alles Glück!
Des Schicksals eiserne Rute,
Sie weiche vor Dir zurück!
Ich wünsche Dir schöne Träume,
Und schönere Wirklichkeit,
Und üppige Blütenbäume
Und stete Fröhlichkeit.
Ich wünsche Dir ein Jahrhundert,
Und Frische der Jugend dabei,
Damit sich ein Jeder verwundert,
Wie rüstig die Edle sei!
Doch was für mich ersehne,
Das ratest Du alsobald:
Mein Ohr vernehme Deine Töne,
So lang‘ ihm noch etwas schallt!
So lange es fähig zu hören! –
Mein Auge, so lange es sieht –
Sie mögen Dich sehen und hören!
Mein Herz, das für Dich erglüht!
Es möge Dich wonniglich fühlen,
Bevor es von hinnen zieht!
Dann scheid‘ ich mit Dankesgefühlen
Mit einem zufriedenen Lied!
Friederike Kempner (1828 – 1904)
Den ersten Frühling hast Du nun gesehn,
die ersten Blümchen und den ersten Schnee.
Du lerntest auf den kleinen Füßchen gehn und stehn,
erlebtest Deine ersten Freuden und das erste Weh.
Als Du die kleinen Händchen Dir am Ofen hast verbrannt,
da rollten dicke Tränen über Dein Gesicht.
Die Mutter hatte Dich gewarnt und oft ermahnt,
nun zahltest Du das erste Lehrgeld Deines Lebens, kleiner Wicht.
Noch bist Du rein und ohne Argwohn, kleiner Mann,
und gute Hände schützen Dich vor jedem Leid.
Wenn Du dereinst allein bist, denke stets daran:
Wo Schmetterlinge fliegen, sind die Wespen auch nicht weit.
Nun strampelst Du mit Deinen kleinen Beinchen in das zweite Jahr.
Steh immer fest darauf – auch wenn wir nicht mehr sind.
Lass Deine Augen immer leuchten froh und sonnenklar
und glaube an das ewig Gute – Du, mein Kind.
Fred Endrikat (1890 – 1942)
An meinem 70sten Geburtstage
Vor fünfundzwanzigtausend und
Fünfhundertfünfzig Tagen stund
Ich ziemlich in Gefahr,
Denn schwer ward ich zur Welt gebracht,
Doch hat’s den Eltern Freud‘ gemacht,
Daß ich ein Büblein war.
Ja siebzig Jahre sind es schon,
Daß meiner Frau, der Appollon‘,
Nichts ahnte von dem Glück.
Wie bitter hat mich nun gemahnt,
Seit ich zum erstenmal gezahnt,
Des Lebens Ungeschick!
Und doch, obschon ein Siebziger,
Bin ich ein Mensch ein glücklicher:
Kaum einmal war ich krank.
Zwar unberufen sag‘ ich’s nur,
Es denkt mir nicht, daß ich Mixtur
Aus meinem Glase trank.
Vonnöten hab‘ ich keine Krück‘,
Und keine Brille für den Blick,
Ich hör‘ und schmecke gut;
Was schreib‘ ich eine feste Hand!
Gottlob es ist mir unbekannt
Das Zipperlein, wie’s tut.
Nur geht es mir wie jedem Greis,
Daß mir die Zähne reihenweis
Ausfallen kreuz und quer;
Doch tröstet mich der Umstand auch
Daß ich jetzt nicht zu beißen brauch‘
In saure Äpfel mehr.
Und wird auch mein Gedächtnis schwach,
Daß ich oft letze Sachen mach‘,
So weiß ich doch noch scharf,
Zu unterscheiden Bös und Gut,
Und was ein Christenmensch voll Mut
Zur Seligkeit bedarf.
Ja loben muß ich Gott darum,
Daß er so alt und doch nicht dumm
Mich zeitlich werden läßt.
Ein unzufried’ner Jubilar?
Er wäre ja ganz undankbar
Für ein so selt’nes Fest!
Ludwig Eichrodt (1827 – 1892)
Mit vierzig Jahren soll man sich besinnen …
Worauf?
Auf das, was außen und was innen –
und auf den Lauf
der Sterne, die im kalten Kosmos schweben,
sowie auch darauf:
Wovon mag eigentlich der Bornemann leben –?
Die Wiese summt und liegt grün eingesponnen –
ich mittendrin;
durch die geschlossenen Lider sagen tausend Sonnen,
dass ich lebendig bin.
Schreite die Straße der Einsamkeit empor,
Stimmen hörst du wie nie zuvor …
aus dem Äther kommen dir Einsicht und Stärke
Laßler platzt vor Neid. Ich werde ihn ärgern, indem ich es nicht bemerke.
Wolken ziehn über die Sonne. Es rührt sich kein Blatt.
Stumm
liegt der See; der Weise, der einmal begriffen hat,
fragt nicht: Warum?
Er betrachtet nur noch das Wie; er sieht die Kristalle zergehn,
wenn es geschneit hat –
Warum schneidet man sich eigentlich immer die Nägel, wenn man keine Zeit hat –?
So schwingst du dich in die obern Regionen –
musst aber dennoch hier unten wohnen.
Ein Vers von Morgenstern tanzt querfeldein:
„Es zieht einen immer wieder hinein.“
Kurt Tucholsky

Lustige Gedichte zum Geburtstag
Lustige Geburtstagsgedichte sind optimal für Menschen mit Humor geeignet. Nicht nur auf der Karte, auch beim Vortragen vor den Gästen bringen sie das Geburtstagskind zum Lachen. Vor allem extrovertiertere Personen freuen sich, wenn man lustige, freche Geburtstagsgedichte vorträgt, vor allem dann, wenn sie etwas auf die Person zugeschnitten sind oder einfach zu ihr passen.
Es ist halt schön,
Wenn wir die Freunde kommen sehn. –
Schön ist es ferner, wenn sie bleiben
Und sich mit uns die Zeit vertreiben. –
Doch wenn sie schließlich wieder gehn,
Ist’s auch recht schön.
Wilhelm Busch
Das große Glück, noch klein zu sein,
sieht mancher Mensch als Kind nicht ein
und möchte, dass er ungefähr
so 16 oder 17 wär‘.
Doch schon mit 18 denkt er: „Halt!
Wer über 20 ist, ist alt.“
Warum? Die 20 sind vergnüglich –
auch sind die 30 noch vorzüglich.
Zwar in den 40 – welche Wende –
da gilt die 50 fast als Ende.
Doch in den 50, peu à peu,
schraubt man das Ende in die Höh‘!
Die 60 scheinen noch passabel
und erst die 70 miserabel.
Mit 70 aber hofft man still:
„Ich schaff‘ die 80, so Gott will.“
Wer dann die 80 biblisch überlebt,
zielsicher auf die 90 strebt.
Dort angelangt, sucht er geschwind
nach Freunden, die noch älter sind.
Doch hat die Mitte 90 man erreicht
– die Jahre, wo einen nichts mehr wundert -,
denkt man mitunter: „Na – vielleicht
schaffst du mit Gottes Hilfe auch die 100!“
Wilhelm Busch
Unten ist die Bauchwand faltig,
der Urin ist zuckerhaltig.
Der Popo einst straff und rund,
leidet stark an Muskelschwund!
Wenn Dir mal ein Wind entfleucht,
wird Dir gleich die Hose feucht.
Trotzdem alles Liebe zum Geburtstag!
Unbekannt
Zum Geburtstag Küsschen, Küsschen …
Ganz viele Bussis sollst Du kriegen-
von allen, die Dich herzlich lieben.
Einige, die sich nicht trauen,
werden schüchtern seitwärts schauen
und sich fürchterlich genieren
und einen Luftkuss fabrizieren.
Andere werden sich kaum schämen
und Dir doch glatt die Puste nehmen.
Sie glauben fest, Du bist beglückt,
wenn man Dich wie irre drückt.
Und ein paar Spezialisten müssen
so saftig wie ein Nilpferd küssen.
Wenn sowas naht, dann musst Du laufen,
sonst wirst Du jämmerlich ersaufen.
Dann gibt es noch die sanften, leisen –
die wirklich mit Gefühl beweisen,
dass ein liebevoller Kuss,
nicht unbedingt laut schmatzen muss.
Doch wie immer man Dich küsst –
Ich wünsch mir, dass Du glücklich bist!
Unbekannt
Brille ab und raus das Gebiss,
weil heut Dein Geburtstag ist.
Da darfst du sein, da darfst du Leben,
und auf Dich die Gläser heben.
Unbekannt
Ich wünsch Dir heut,
hört her, ihr Leut‘,
dass Dir auf Nase, Kopf & Jacke
nie ein frecher Vogel kacke.
allesgute.info
(Alter) Jahre, ach du Schreck,
die Jugend und der Lack sind weg.
Knochen knacken – Muskeln drücken,
manchmal hast Du’s auch am Rücken.
Im Mund da sind die Zähne weg,
um 20 Uhr gehst du zu Bett.
Die Haare grau, wenn sie noch da,
und manchmal wirst du sonderbar.
Hattest Höhen und auch Tiefen,
warst stets da, wenn wir Dich riefen.
Doch das Eine sollst Du wissen,
ohne Dich da wär´n wir aufgeschmissen.
Wir wünschen Dir von Herzen Glück,
Denn Du bist unser allerbestes Stück!
Unbekannt
Du meine Güte, ach du Schreck,
so schnell ist die Jugend weg.
Doch kann ich dir zurecht heut‘ sagen,
du siehst fast noch aus wie in Jugendtagen.
Drum lache viel, mach weiter so,
ein wenig verrückt, doch immer froh.
allesgute.info – nur zur privaten Nutzung
Alle Männer denken gleich,
doch manche sind auch weich.
Doch das lassen sie nicht merken,
sonst weichen ja die Stärken.
Das gilt für junge und für alte,
ob mit oder ohne Falte.
Sie sind stets cool und geben an,
so ist er halt, der Mann.
Auch am Geburtstag ist es bitter,
denn dann kommt der Zitter.
Wieder ein Jahr älter geworden,
plagen ihn die Sorgen.
Was sagt wohl die Damenwelt,
wenn das Haar ausfällt?
Drum wollen sie sich konservieren,
am Geburtstag mit vielen Bieren.
Unbekannt
Happy Birthday, alter Feger,
heute feiert mit Dir jeder.
Hast uns immer gebracht zum Lachen,
kein anderer macht so verrückte Sachen.
Drum lass uns heute lustig sein,
bis der Morgen kommt zum Fenster rein.
Unbekannt
Etwas grau und etwas kahl,
ach, die Jugend war einmal!
Doch was nützt denn das Gewimmer, lieber …,
es kommt noch schlimmer!
Alles Gute zum Geburtstag!
Unbekannt
Flach und trüb liegt die Pupille,
trotz der scharf geschliff’nen Brille.
Du bekommst Paradontose,
deine Zähne werden lose.
Schmerzhaft, wie sie einst gekommen,
werden sie dir nun genommen.
Glückwünsch zum Geburtstag 😉
Unbekannt
➠ Im Beitrag lustige Geburtstagssprüche findest Du viele weitere lustige Sprüche und Verse.
Jeder möchte am Geburtstag gerne beglückwünscht werden und freut sich über eine Geburtstagskarte. Es sind meist nicht die Geschenke, die den Tag besonders machen, sondern die Menschen, die an einen denken und mitfeiern. Um die Geburtstagskarte schön zu beschriften eignen sich vor allem kurze und mittellange Geburtstagsgedichte. Bei besonderen Anlässen wie dem 50. oder 60. Geburtstag werden lustige oder liebe Geburtstagsgedichte auch oft vorgetragen. Egal für welches der Geburtstagsgedichte Du Dich entscheidest, das Geburtstagskind freut sich bestimmt darüber.