Trauersprüche

Nach dem Tod eines geliebten Menschen die richtigen Worte zu finden ist nicht einfach. Trauersprüche fassen die Trauer kurz und knapp in Worte, sind liebevoll formuliert und erinnern oft an die Verstorbenen. Trauersprüche sind eine Form der Kondolenz, sollen Hinterbliebenen etwas Trost spenden und die eigenen Gefühle über den Verlust des Verstorbenen ausdrücken. In diesem Beitrag findest Du schöne Trauersprüche, Gedichte, Zitate und Psalme, die sich für Karten oder auch für das Kondolenzbuch eignen.

Schöne Trauersprüche

Schöne Trauersprüche für Karten und Hinterbliebene sind oft in Form von kurzen Versen formuliert. Sie eignen sich außerdem für Kondolenzbücher oder Gedenkseiten im Internet. Auch Trauredner nutzen immer wieder schöne Trauersprüche oder Zitate in ihren Ansprachen.

Die Erinnerung ist ein Fenster,
durch das wir Dich sehen können,
wann immer wir wollen.

Der Tod ordnet die Welt neu.
Scheinbar hat sich nichts verändert,
und doch ist alles anders geworden.


Wenn die Sonne des Lebens untergeht,
leuchten die Sterne der Erinnerung.


Die Trauer hört niemals auf,
sie wird ein Teil unseres Lebens.
Sie verändert sich und wir ändern uns mit ihr.


Aus dem Leben bist Du uns genommen,
aber nicht aus unseren Herzen.


Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt.
Ein Mensch, der immer für uns da war,
ist nicht mehr.
Er fehlt uns.
Was bleibt, sind dankbare Erinnerungen,
die uns niemand nehmen kann.


Es gibt ein Leid, das fremden Trost nicht duldet
und einen Schmerz, den sanft nur heilt die Zeit.


Ein ewiges Rätsel ist das Leben –
und ein Geheimnis bleibt der Tod.


Und immer sind da Spuren deines Lebens,
Gedanken, Bilder und Augenblicke.
Sie werden uns an dich erinnern,
uns glücklich und traurig machen
und dich nie vergessen lassen.


Vierzig Kerzen haben wir in unserem Herzen,
für den, den wir lieben.
Wenn er geht, erlischt die erste Kerze.
Mit jedem Lächeln von uns, die nächsten.
Die allerletzte brennt aber,
bis wir zu ihm gehen.
Persische Weisheit


Der Tod ist nicht das Ende,
nicht die Vergänglichkeit.
Der Tod ist nur die Wende,
Beginn der Ewigkeit.


Erinnert euch an mich,
aber nicht an dunklen Tagen,
erinnert euch an mich
in strahlender Sonne,
wie ich war, als ich noch alles konnte.


Der Tod kann auch freundlich kommen
zu Menschen,die alt sind,
deren Hand nicht mehr festhalten will,
deren Augen müde werden,
deren Stimme nur sagt:
Es ist genug. Das Leben war schön.


Die Erinnerung ist ein Fenster,
durch das wir Dich sehen können,
wann immer wir wollen.


So wie ein Blatt vom Baume fällt,
so geht ein Mensch aus dieser Welt.
Die Vöglein aber singen weiter.


Du bist nicht mehr da, wo Du warst,
aber Du bist überall, wo wir sind.


Menschen, die wir lieben, bleiben für immer, denn sie hinterlassen Spuren in unseren Herzen.


Es gibt ein Leid, das fremden Trost nicht duldet
und einen Schmerz, den sanft nur heilt die Zeit.


Wenn man einen geliebten Menschen verliert,
gewinnt man einen Schutzengel dazu.


Gute Menschen gleichen Sternen,
sie leuchten noch lange nach ihrem Erlöschen.


Mit dem Tod eines geliebten Menschen verliert man vieles, niemals aber die gemeinsam verbrachte Zeit.


Die Zeit heilt nicht alle Wunden, sie lehrt uns nur mit dem Unbegreiflichen zu leben.


Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann,
ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen, die an ihn denken.


Freude dem, der kommt.
Segen dem, der hier verweilt.
Friede dem, der weiterzieht.


Du weißt erst was Trauer bedeutet,
wenn die eigene Mutter stirbt.
Sprichwort aus Angola


Es sind die Lebenden,
die den Toten die Augen schließen.
Es sind die Toten,
die den Lebenden die Augen öffnen.
Slawisches Sprichwort


Man sieht die Sonne langsam untergehen,
und erschrickt doch,
wenn es plötzlich dunkel ist.


Ich gehe zu denen, die mich liebten,
und warte auf die, die mich lieben.


Unser Herz will Dich halten.
Unsere Liebe Dich umfangen.
Unser Verstand muss Dich gehen lassen.
Denn Deine Kraft war zu Ende
und Deine Erlösung Gnade.


Wenn Liebe eine Leiter wäre,
und Erinnerungen die Stufen,
würden wir hinaufsteigen
um Dich zu uns zurückzuholen.

➠ Im Fall, dass die Mutter gestorben ist, findest Du im Beitrag Trauersprüche zum Tod der Mutter viele Trauersprüche.

Kurze Trauersprüche

Aufrichtige Anteilnahme muss nicht in lange Texte gefasst werden. Auch kurze Trauersprüche können Beileid und Mitgefühl ausdrücken und Hinterbliebenen in einer Zeit der Trauer etwas Trost spenden. Kurze Trauersprüche werden zum Beispiel auch auf Trauerschleifen gedruckt oder zieren Grabsteine.

Das Leben endet, die Liebe nicht.


Deine Spur führt in unser Herz.


Der Tod ist die Grenze des Lebens, nicht aber der Liebe.


Der Tod öffnet unbekannte Türen.


Was bleibt, wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe.


Wenn die Zeit endet, beginnt die Ewigkeit.


Nicht gestorben – nur voran gegangen.


Von der Erde gegangen – im Herzen geblieben.


Von der Erde gegangen – im Herzen geblieben.


Erinnerungen, die unser Herz berühren, gehen niemals verloren.


Wenn die Kraft zu Ende geht, ist Erlösung Gnade.


Wir lassen nur die Hand los, nicht den Menschen.

Zitate berühmter Persönlichkeiten, Dichter & Denker

Trauerlyrik oder Trauerzitate beziehen sich nicht immer unbedingt auf den Verstorbenen. Stattdessen beinhalten sie oftmals das menschliche Schicksal, den Lebensweg, das Sterben, den Verlust, die Verlassenheit und die Traurigkeit und sind als eine Art Lebensweisheiten verfasst. Im Laufe der Zeit haben viele bekannte und geschätzte Persönlichkeiten das Thema Trauer und Tod aufgegriffen und in Sprüchen und Texten verarbeitet. Im Folgenden findest Du die schönsten Trauersprüche in Form von Zitaten berühmter Dichter & Denker. Wer ein Zitat als Trauerspruch wählt, sollte am besten ein paar persönliche Worte über den Verstorbenen hinzufügen.

Man liebt seine Mutter fast ohne es zu wissen
und ohne es zu fühlen, weil es so natürlich wie leben ist;
und man spürt bis zum Augenblick der letzten Trennung nicht,
wie tief die Wurzeln dieser Liebe hinabreichen.
Guy de Maupassant


Leben ist wie Schnee,
Du kannst ihn nicht bewahren.
Trost ist, dass Du da warst,
Stunden, Monate, Jahre.
Herman van Veen


Die Erinnerung ist das einzige Paradies,
aus dem wir nicht vertrieben werden können.
Jean Paul


Es kann nicht immer so bleiben,
hier unter dem wechselnden Mond,
es blüht eine Zeit und verwelket,
was mit uns die Erde bewohnt.
August von Kotzebue


Wir werden dieses Leben,
darin auch deines, auf uns nehmen
und es ein kleines Stückchen weiterführen.
Sofern du kannst, stehe uns bei
und mach es nicht zu schwer,
so ungetröstet ohne dich zu leben.
Auch wenn wir´s jetzt noch gar nicht wollten,
so sagen wir dir Dank dafür,
wie du warst und wer du bist für uns
und bleiben wirst, solange wir leben.
Jochen Jülicher


Den Sinn erhält das Leben
einzig durch die Liebe.
Das heißt: je mehr wir zu lieben
und uns hinzugeben fähig sind,
desto sinnvoller wird unser Leben.
Hermann Hesse


Wo man am meisten fühlt,
weiß man am wenigsten zu sagen.
Annette von Droste-Hülshoff


Der Mann selbst stirbt und vergeht;
doch seine Ideen und Handlungen leben fort
und hinterlassen der Menschheit einen
unauslöschlichen Eindruck.
Und so bekommt der Geist seines Lebens
Dauer und Ewigkeit,
beeinflusst Gedanken und den Willen
und trägt dadurch dazu bei,
den Charakter der Zukunft zu gestalten.
Samuel Smiles


Die Bande der Liebe werden mit
dem Tod nicht durchschnitten.
Thomas Mann


Wenn etwas uns fortgenommen wird,
womit wir tief und wunderbar zusammenhängen,
so ist viel von uns selbst mit fortgenommen.
Gott aber will, dass wir uns wiederfinden –
reicher um alles Verlorene und vermehrt
um jenen unendlichen Schmerz.
Rainer Maria Rilke


Mit der Trauer leben heißt anders leben.
Klaus Ende


Oft fragte ich mich – wo wirst du sein,
nachdem du diese Welt verlassen hast.
In der Stille meiner Gedanken fand ich
in meinem Herzen die Antwort darauf.
Rebell


Er ist nun frei,
und unsere Tränen
wünschen ihm Glück.
Joh. Wolfgang v. Goethe


Wenn durch einen Menschen
ein wenig mehr Liebe und Güte,
ein wenig mehr Licht und Wahrheit
in der Welt war, dann hat
sein Leben einen Sinn gehabt.
Marie von Ebner-Eschenbach


Und am Abend meiner Reise
hebt der Ewige seine Hände.
Und er winkt und lächelt leise.
Und die Reise ist zu Ende.
Hermann Claudius (1878 – 1980)


Alles im Leben hat seine Zeit,
jedes Ding hat seine Stunde
unter dem Himmel.
Für das Geboren werden gibt es eine Zeit
und eine Zeit für das Sterben.
Kohelet


Nichts geht für immer verloren,
auch dann nicht, wenn wir es
längst nicht mehr erkennen.
Du trägst in Dir, ich trag in mir
und auch von Dir
ein kleines Stückchen Ewigkeit.
Jochen Jülicher


Ich wünsche Dir Frieden,
ohne Kampf, ohne Schmerz,
unendlich geborgen für immer.
Sei dort, wo du bist, verbunden mit mir.
Sei wachsam und sei da in dem Moment,
wenn später, nicht jetzt, zu meiner Zeit,
das Band unserer Liebe mich hinführt zu Dir.
Jochen Jülicher


Man lebt zweimal:
das erste Mal in der Wirklichkeit,
das zweite Mal in der Erinnerung.
Honoré de Balzac


Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt,
der ist nicht tot, der ist nur fern;
tot ist nur, wer vergessen wird.
Immanuel Kant


Ich würde Jahrtausende lang
die Sterne durchwandern,
in alle Formen mich kleiden,
in alle Sprachen des Lebens,
um dir Einmal wieder zu begegnen.
Aber ich denke, was sich gleich ist,
findet sich bald.
Friedrich Hölderlin


Wie sehr wünschte ich dich wieder hierher,
aber allein schon dass du mir so fehlst,
lässt mich mit dir verbunden sein,
jetzt und für immer:
Es ist nie ganz vorbei.
Jochen Jülicher


Nebel, stiller Nebel über Meer und Land.
Totenstill die Watten, totenstill der Strand.
Trauer, leise Trauer deckt die Erde zu.
Seele, liebe Seele, schweig und träum auch du.
Christian Morgenstern


Leuchtende Tage,
nicht weinen, dass sie vorüber,
lächeln, dass sie gewesen sind.
Konfuzius


Es liegt eine wunderbare Heilkraft in der Natur.
Oft gibt der Anblick eines
schönen Abendhimmels,
der Duft einer Blume,
ein herrlich gewachsener Baum
der gedrückten Seele die Hoffnung zurück.
Sophie Alberti


Du bist ins Leere entschwunden,
aber im Blau des Himmels hast Du
eine unfassbare Spur zurückgelassen,
im Wehen des Windes unter Schatten
ein unsichtbares Bild.
Rabindranath Tagore


Sterben ist kein ewiges Getrennt Werden.
Es gibt ein Wiedersehen an einem helleren Tage.
Michael von Faulhaber


Ach, schrittest du durch den Garten
Noch einmal im raschen Gang,
Wie gerne wollt‘ ich warten,
Warten stundenlang.
Theodor Fontane


Leben aber muss man
das ganze Leben hindurch lernen,
und worüber du dich vielleicht
noch mehr wundern wirst:
Auch sterben muss man
das ganze Leben lernen.
Seneca


Alles verändert sich mit dem,
der neben mir ist oder
neben mir fehlt.
Sylke-Maria Pohl


Du bist aus meinem Leben nicht wegzunehmen,
wirst bei mir sein, irgendwie,
abwesend anwesend,
fern und nah zugleich,
und mir die Kraft geben,
die ich finden muss,
um weiterzuleben.
Adieu
Jochen Jülicher


Wer einen Fluß überquert,
muß die eine Seite verlassen.
Mahatma Gandhi


Wenn Dir jemand erzählt,
dass die Seele mit dem Körper
zusammen vergeht
und dass das, was einmal tot ist,
niemals wiederkommt,
so sage ihm: Die Blume geht zugrunde,
aber der Samen bleibt zurück und liegt vor uns,
geheimnisvoll, wie die Ewigkeit des Lebens.
Khalil Gibran


Wir leben und sterben,
um einander die Liebe zu lehren.
Annette Andersen

Christliche Trauersprüche aus der Bibel

Christliche Trauersprüche sollten nur dann verwendet werden, wenn man sicher weiß, dass die Hinterbliebenen und auch der Verstorbene gläubig und die Kirche ein Teil seines Lebens war.

„Die Liebe höret nimmer auf.“
1. Korinther 13,8


„Denn der Staub muss wieder zu Erde werden, wie er gewesen ist. Und der Geist wieder zu Gott, der ihn gegeben hat.“
Prediger 12,7


„Christus spricht: Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, wird nicht in der Finsternis bleiben, sondern wird das Licht des Lebens haben.“
Johannes 8,12


„Haltet mich nicht auf, denn Gott hat Gnade zu meiner Reise gegeben.“
Mose 24,56


„Er führte mich hinaus ins Weite, Er befreite mich.“
Psalm 18,20


„Gott spricht: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein!“
Jesaja 43,1


„Gott spricht: Ich lasse dich nicht fallen und verlasse dich nicht.“
Josua 1.5b


„Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, der wird leben, auch wenn er stirbt.“
Johannes 11,25


„Wir wissen aber, so unser irdisch Haus dieser Hütte zerbrochen wird, dass wir einen Bau haben, von Gott erbauet, ein Haus, nicht mit Händen gemacht, das ewig ist, im Himmel.“
2. Korinther 5,1

Gedichte, die Trauer in Worte fassen

Auch viele Dichter wie Rainer Maria Rilke haben sich mit Tod und Trauer beschäftigt. Im Folgenden findest Du einige Gedichte, die sich besonders gut als Trauersprüche für Karten eignen.

Es weht der Wind ein Blatt vom Baum,
von vielen Blättern eines,
dies eine Blatt, man merkt es kaum,
denn eines ist ja keines.
Doch dieses Blatt allein,
war Teil von unserem Leben,
drum wird dies Blatt allein,
uns immer wieder fehlen.


Wir gehen wie wir kamen
Mit nichts als uns allein.
Die Welt – das sind nur Namen
Ein Wunder bleibt das Sein.


Wenn ich tot bin darfst du gar nicht trauern
Meine Liebe wird mich überdauern
Und in fremden Kleidern dir begegnen
Und dich segnen.
Joachim Ringelnatz


Als der Regenbogen verblasste
da kam der Albatross
und er trug mich mit sanften Schwingen
weit über die sieben Weltmeere.
Behutsam setzte er mich
an den Rand des Lichts.
Ich trat hinein und fühlte mich geborgen.
Ich habe euch nicht verlassen,
ich bin euch nur ein Stück voraus.


Die Blätter fallen, fallen wie von weit,
als welkten in den Himmeln ferne Gärten;
sie fallen mit verneinender Gebärde.
Und in den Nächten fällt die schwere Erde
aus allen Sternen in die Einsamkeit.
Wir alle fallen. Diese Hand da fällt.
Und sieh dir andre an: es ist in allen.
Und doch ist Einer, welcher dieses Fallen
unendlich sanft in seinen Händen hält.
Rainer Maria Rilke


Rasch tritt der Tod den Menschen an,
es ist ihm keine Frist gegeben,
es stürzt ihn mitten in die Bahn,
es reißt ihn fort vom vollen Leben.
Bereitet oder nicht, zu gehn,
er muß vor seinem Richter stehn.
Friedrich Schiller


Ganz still und leise, ohne ein Wort,
gingst du von deinen Lieben fort,
du hast ein gutes Herz besessen,
nun ruht es still, doch unvergessen;
es ist so schwer, es zu verstehen,
dass wir dich niemals wiedersehen.


Wenn wir dir auch die Ruhe gönnen,
so ist voll Trauer unser Herz.
Dich leiden sehen und nicht helfen können
war unser allergrößter Schmerz.


An unseren geliebten Vater:
Ein Vater liebt – ohne viele Worte
Ein Vater hilft – ohne viele Worte
Ein Vater versteht – ohne viele Worte
Ein Vater geht – ohne viele Worte
und hinterlässt eine Leere,
die in Worten keiner auszudrücken vermag.


So wie der Wind den Sand verweht,
so ist auch unser Leben.
Wir wirbeln hoch, wir fallen tief –
wem ist das Glück gegeben?
Doch ihre Seele fliegt weit fort,
unendlich zu den Sternen,
befreit von aller Erdenlast
in weite, weite Ferne.
Nachruf


Alles so wie gestern,
der Baum steht wo er stand.
Alles so wie gestern,
die Häuser wohlbekannt.
Alles so wie gestern,
doch heut bin ich so leer.
Alles so wie gestern,
doch Dich gibt es nicht mehr.


Wenn uns etwas fortgenommen wird,
womit wir tief und wunderbar zusammenhängen,
so ist viel von uns selber mit fortgenommen.
Gott aber will, dass wir uns wiederfinden,
reicher um alles Verlorene
und vermehrt um jeden unendlichen Schmerz.
Rainer Maria Rilke

Trauersprüche formulieren

Trauersprüche

Trauersprüche können dabei helfen, Trauer zu verarbeiten oder auch Angehörigen ihr Beileid auszudrücken. Stirbt ein geliebter Mensch ist das ein Schock für die Angehörigen. Für sie bricht eine Welt zusammen. Außenstehenden fällt es oft schwer, passende Worte zu finden. Hier sind Empathie und Mitgefühl gefragt. Aufrichtige Worte und Trauersprüche drücken Anteilnahme aus und spenden zumindest ein wenig Trost und Hoffnung. Sie zeigen hinterbliebenen, dass sie mit ihrer Trauer nicht alleine sind.

Unabhängig davon, ob Du ein Gedicht, Zitat oder Vers als Trauerspruch wählst – achte immer darauf, dass der gewählte Kondolenztext zum Verstorbenen und zur trauernden Familie passt, denn nur so kann ein Trauerspruch den Angehörigen Trost und Kraft spenden. Anders als persönliche Worte bringt er die Anteilnahme in kurzer Form zum Ausdruck. Aus diesem Grund sind liebevolle Trauersprüche auch schöne Einleitungen oder Abschlüsse von Beileidsbekundungen oder Reden. Auch Zitate bekannter Dichter, Philosophen und Künstler sind eine schöne Ergänzung zu einem persönlichen Beileidstext.

Trauersprüche eignen sich besonders gut für die Trauerkarte. Nach einer kurzen Anrede kannst Du einen der obigen Sprüche, Zitate oder Gedichte wählen. Im Anschluss daran sollten ein paar persönliche Worte folgen. Der Schlussteil sollte direkt an die Hinterbliebenen gerichtet sein. Dafür kannst Du zum Beispiel eine der folgenden Formulierungen wählen.:

  • In stillem Gedenken…
  • Ich trauere mit dir…
  • Unser aufrichtiges Mitgefühl…
  • Es denkt an dich…
  • Es grüßt dich von Herzen…
  • Mit meinen Gedanken bin ich bei dir….
  • Mit stillem Gruß, auch im Namen aller Freunde…

Welchen der liebevollen Trauersprüche Du auch wählst, wir hoffen, er spendet Dir und/oder den Hinterbliebenen ein wenig Trost.

Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.